Entwicklungsbanken

Entwicklungsbanken
Entwicklungsbanken,
 
Spezialbanken zur Finanzierung privater und öffentlicher Entwicklungsprojekte sowie von Investitionen privater Unternehmen in Entwicklungs- und Transformationsländern, meist in Verbindung mit Entwicklungsfonds (z. B. Europäische Entwicklungsfonds). Die Tätigkeit der Entwicklungsbanken umfasst auch die Beratung und Unterstützung der Investoren bei Projektplanung, -durchführung und -evaluierung. Zu unterscheiden sind supranationale Entwicklungsbanken (z. B. Weltbank, Internationale Entwicklungsorganisation, Internationale Finanz-Corporation, Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur, Europäische Investitionsbank), regionale Entwicklungsbanken für die Finanzierung von Projekten und Programmen in bestimmten Regionen (Asiatische Entwicklungsbanken, Afrikanische Entwicklungsbanken, Osteuropabank) und nationale Entwicklungsbanken in Entwicklungs- und Industrieländern (z. B. DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entwicklungsbanken — Development Banks, Development Finance Companies. 1. Charakterisierung: Bezeichnung für unterschiedliche Spezialinstitute für die Finanzierung von langfristigen Investitionsvorhaben mit entwicklungspolitischer Bedeutung (z.B. industrielle… …   Lexikon der Economics

  • Banken: Internationale Entwicklungsbanken —   Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde mit der Weltbank die erste öffentliche internationale Bank geschaffen, die sich gezielt Entwicklungsaufgaben widmet. In den 50er und 60er Jahren wurden weitere internationale Entwicklungsbanken sowie die… …   Universal-Lexikon

  • Development Banks — ⇡ Entwicklungsbanken …   Lexikon der Economics

  • Development Corporations — ⇡ Entwicklungsbanken …   Lexikon der Economics

  • Development Finance Companies — ⇡ Entwicklungsbanken …   Lexikon der Economics

  • Entwicklungsbank — Entwicklungsbanken sind Banken, welche Entwicklungshilfe bündeln und bedürftigen Staaten in der Regel in Form von Krediten anbieten. Die bekannteste ist die Weltbankgruppe. Außerdem gibt es verschiedene regionale (multilaterale)… …   Deutsch Wikipedia

  • AFDB — Die Afrikanische Entwicklungsbank Gruppe umfasst die folgenden drei Teilorganisationen: Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfEB, auch: AfDB), gegründet 1964 Den Afrikanischer Entwicklungsfonds (AfEF, auch: AfDF), gegründet 1972 und den (kleinen)… …   Deutsch Wikipedia

  • African Development Bank — Die Afrikanische Entwicklungsbank Gruppe umfasst die folgenden drei Teilorganisationen: Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfEB, auch: AfDB), gegründet 1964 Den Afrikanischer Entwicklungsfonds (AfEF, auch: AfDF), gegründet 1972 und den (kleinen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanische Entwicklungsbank — Logo der Afrikanischen Entwicklungsbank Donald Kaberuka, Präsident der Afrikanischen Entwic …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanischer Entwicklungsfonds — Die Afrikanische Entwicklungsbank Gruppe umfasst die folgenden drei Teilorganisationen: Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfEB, auch: AfDB), gegründet 1964 Den Afrikanischer Entwicklungsfonds (AfEF, auch: AfDF), gegründet 1972 und den (kleinen)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”